Wo Fuchs und Hase gute Nacht sagen
- geschrieben von Josef Khälß

Den Zauber des Winterwaldes erleben, auf leisen Sohlen durch die Stille der tiefverschneiten Wiesen und Wälder zu stapfen. Aber Achtung: es gibt einige wichtige Verhaltensregeln zu beachten.
Schneeschuhwandern erfreut sich immer größerer Beliebtheit: es kostet nicht viel, ist leicht zu erlernen und eignet sich, je nach ausgewählter Tour, für jung und alt. Aber man ist dabei Eindringling in ein höchst sensibles Ökosystem. Bär, Igel, Siebenschläfer, Fledermaus haben sich bereits in den „Energiespar-Modus" begeben. Dass auch Tiere, wie Eichhörnchen und Dachs, in einen winterschlafähnlichen Zustand verfallen ist den meisten bekannt, dass aber unser heimisches Rotwild ebenso diese Überlebensstrategie verwendet ist neu. Rothirsche können die Körpertemperatur extrem absenken. Dadurch wird ihr Energiebedarf stark reduziert, aber sie machen es nur dann, wenn sie sich ganz sicher fühlen, denn mit „kalten Füßen" ist es sehr schwer davon zu laufen. Ruhe ist für unsere Wildtiere im Winter deshalb ganz besonders wichtig!
Die Bundesforste im Inneren Salzkammergut haben eine interne Raumplanung auf ihren Flächen durchgeführt, wo neben der Forstwirtschaft, Tourismus und sonstigen Naturnutzern auch den Wildtieren genügend Platz eingeräumt wird. Um wild lebende Tiere nicht aufzuschrecken sollte man die markierten Pisten und Wanderwege nicht verlassen, dadurch bleibt man für die Tiere berechenbar und wird nicht als Bedrohung eingestuft.
Geprüfte Wander- und Schneeschuhführer bieten auf ausgewählten Touren ein wirklich perfektes Wintererlebnis an. Mit einer lustigen Gruppe durch die tiefverschneite Winterlandschaft zu wandern und anschließend in einer urigen Hütte einzukehren ist sicher ein ganz besonderes Erlebnis. Wer es lieber ruhiger angeht, sollte sich trotzdem vorher genau erkundigen, welche Routen er wählen soll. Für Touren im alpinen Bereich ist entsprechende Ausrüstung und die notwendige Kondition notwendig. Die Mitnahme von LVS-Geräten (Lawinen Pieps) wird empfohlen! Schneeschuh- und Wanderführer Christian Remschak (Tel. 0664/639 2445) bietet geführte Schnee- schuhtouren im Ausseerland an (bei Bedarf mit Leihschneeschuh) - inklusive Einkehrschwung in eine urige Hütte.
Für das Gebiet rund um Bad Mitterndorf, Kainisch und Tauplitz ist Bergwanderführer Hermann Gattermaier (Tel. 0664-3414942) zuständig.
Man sollte keinesfalls einfach irgendwo „darauf los stapfen". Für Schneeschuhwanderer, Schitourengeher und anderer Wintersportbegeisterte geht es schließlich „nur" um Erholung und Spaß in freier Natur - für unsere Wildtiere geht es ums Überleben!!!