Familienwochenenden in den Salzwelten
- Freigegeben inTipps
Juli und August - Altaussee, Hallstatt, Salzburg/Hallein: Zur Ferienzeit steht die Familie in den beliebten Ausflugszielen im Vordergrund.
Juli und August - Altaussee, Hallstatt, Salzburg/Hallein: Zur Ferienzeit steht die Familie in den beliebten Ausflugszielen im Vordergrund.
Der Kampl (1685 m) ist als „Hausberg der Hinterberger“ einer der schönsten Aussichtsberge der Region und sowohl von der Ausseer-, als auch von der Hinterberger Seite leicht erreichbar, von der Ausseer Seite über die Weißenbachalm durch den Eisengraben und Teltschenalm, von Kainisch aus über die Almen Tal und Seidenhof oder von Mitterndorf über die Singerhauserhütte und Hinterberger Teltschen. Die wunderbare Tagestour auf dem Kamplrundweg, kreiert und organisiert von der Obersdorfer Dorfgemeinschaft und vom Alpenverein, ist eine Empfehlung für alle Einheimischen und Gäste. Auf ihr passiert man alle wichtigen Almen in dieser Gegend. Auf der Langmoosalm steht man vor der Wahl den Kampl oder den Rötelstein zu besteigen, oder gar beide, wenn es die Kondition erlaubt. Auf beiden sind schönste Aussichten garantiert.
Bei einer Wanderung rund um den sagenumwobenen tintenblauen Altausseer See an der Seite, lässt man mit Sicherheit den Alltag hinter sich und taucht mit allen Sinnen ein – in die beeindruckende Natur mit ihrem kräftigen Grün, der Farbenfröhlichkeit der Blumen und Schmetterlinge, dem frischen Grau des Sarstein und des Loser.
Mit der Eröffnung der Seelounge Altaussee 712 startet, so bald wie möglich, die Altaussee-Schifffahrt mit einer ganz besonderen Neueröffnung in die lang ersehnte Saison!
Auf der Blaa-Alm werden die besten kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region angeboten. Zu den wohl bekanntesten Spezialitäten des Hauses zählen die Wild- und Fischspezialitäten aus den glasklaren Gewässern der Region und der hauseigenen Jagd.
Die Hochalmen der Altausseer weideberechtigten Bauern sind sehr schön um deren Hausberg, den Loser, angeordnet: Bräuning, Eglgrube, Augst und Gschwand. Etwas weiter entfernt, aber doch in Sichtweite nordwestlich, liegt die Schwarzenbergalm unterhalb des Schönberg. Dazwischen, diese aber längst aufgelassen und von der Natur zurückerobert, liegt die Schafbergalm.
Der Winter steht vor der Tür, Schneehungrige sichern sich ihre Schneebären-Card noch bis zum 15. Dezember an der Loser Skikassa! Für Liebhaber der Super Ski Card und des Steiermark-Joker heißt`s schnell sein – Die Vorverkaufskarten können noch bis zum 4. Dezember erworben werden. Am 6. & 7. Dezember findet ein Saisonkarten-Vorverkauf im Infobüro Bad Aussee (Postgebäude) von 9:00 – 18:00 Uhr statt.
„Brunnwiesolm, Breitwiesolm, do hom ma d’Mentscha gfolln, en Henasch homs ar a vier, höllvadommt schia.“ Die Aufzählung der Almen in diesem „Gsangl“ ist nicht komplett, denn zu den Hochalmen der Grundlseer Sonnseite gehört noch die Schoberwiesalm, diese liegt jedoch weit abseits, auf dem Weg Nr. 234 von der Trisselwand zur Brunnwiese; ein stundenlanger „Hatscher“ durch weite Latschenfelder ohne markante Aussichtspunkte. Die drei besungenen Almen jedoch grenzen unmittelbar aneinander, die Weidegebiete werden durch Zäune getrennt. In dieser Ausgabe will ich mich daher auf diese konzentrieren, die Almbauern auf der Schoberwiesen mögen es mir verzeihen.
Im größten aktiven Salzbergwerk Österreichs spannt sich der Führungsbogen vom Salzabbau über die sagenumwobene Kunstgüterbergung bis hin zum magischen Salzsee. Eine Besonderheit ist der hohe Salzgehalt der Stollen in Altaussee, teilweise geht man durch pures Steinsalz.
Bad Mitterndorf und Tauplitz zählen zu den bekanntesten Wanderregionen Österreichs. Gemütliche Genuss-Wanderer und Spaziergänger finden im Ausseerland-Salzkammergut genau das Richtige: wunderschöne gesunde Natur, spannende Ziele und gemütliche Einkehrmöglichkeiten.